Da das ursprüngliche Roban-Scale-Projekt nicht realisiert werden konnte, musste Oliver Grammetbauer kurzfristig umdisponieren. Statt eines EC 225 entschied er sich für einen MD500E im Maßstab 1:5 aus dem Roban-Sortiment. Ein großer Vorteil: Die Superscale-Ausführung ermöglichte nicht nur einen schnellen und unkomplizierten Aufbau, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Scale-Optik. Der Flugspaß rückte damit in greifbare Nähe.
Als im Januar 2022 scaleflying.de bekannt gab, den Vertrieb von Roban-Modellen einzustellen, beendete dies mein zu dieser Zeit geplantes Projekt, da das Wunschmodell – ein EC 225 in 800er Größe – nicht mehr lieferbar war. Beim Stöbern im Shop unter den letzten verfügbaren Modellen fiel die Entscheidung recht schnell auf einen Hughes MD 500E in 800er Größe. Das einzigartige Flugbild dieses Hubschraubertyps, noch dazu in der gewählten auffälligen gelb-blauen Lackierung, überzeugte mich auf Anhieb, und die Bestellung wurde umgehend ausgelöst.

Das Vorbild mit der Flugkennung N369E wurde 1991 von McDonnell Douglas gebaut und war ab 2013 in dieser Lackierung für eine Charter-Gesellschaft auf den Jungferninseln, einer kleinen Inselgruppe der Kleinen …
⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 05/2025. Ausgabe bestellen.