Mit dem Nimbus 550 hat der chinesische Hersteller XLPower bereits einen ausgereiften und zuverlässigen Heli auf den Markt gebracht. Doch Weiterentwicklung ist der Schlüssel zum Erfolg – und so wurde das Modell in der Nachfolgeversion noch weiter optimiert und an die Wünsche der Piloten angepasst. Welche Änderungen und Verbesserungen im Detail vorgenommen wurden, zeigt Christian Rose in seinem Bericht.

n Nimbus 550 noch ein Langzeiterfahrungsbericht folgt, denn dieser Heli ist mir in der Zeit nach dem Vorstellungsbericht mehr und mehr ans Herz gewachsen. Keine Zwischenfälle, keine Defekte, sondern einfach nur ein zuverlässiger Heli, der mir vornehmlich zum Training von neuen 3D-Figuren dient. Befreundete Piloten – sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Piloten – konnten sich mit meinem Nimbus 550 V1 bei einigen Lehrer-Schüler-Flügen ebenfalls ein Bild machen und bestätigten das für die kleine Heligröße ausgezeichnete Flugverhalten.
Ein kostengünstiger und zuverlässiger Trainingsheli, der auch mal schnell und unkompliziert ins Auto gepackt werden kann! Was will man mehr? Von diesen Vorteilen profitieren Anfänger, denn nicht umsonst hat sich der Nimbus in der Vergangenheit bereits bei unzähligen Piloten als zuverlässig, laufruhig und vergleichsweise robust erwiesen. Und sollte man Ersatzteile brauchen, halten sich die Kosten in Grenzen …
Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 03/2025. Ausgabe bestellen.