In der ROTOR 6/2020 berichtete Holger Schütz erstmals über den Einsatz von Flightcontrollern mit ihren Möglichkeiten in RC-Helis. Das war zum großen Teil notwendigerweise ziemlich theorie- und grundlagenlastig. Da unter den ROTOR-Lesern weiteres Interesse am Thema besteht, soll hier nun näher auf die Praxis eingegangen werden. Um ein bisschen Theorie und einige Wiederholungen kommen wir aber nicht herum, und ganz kurz ist das auch nicht zu machen, deshalb drei Teile.
Hier nun der erste Teil. Auch alle Piloten, die dem NAZA-H mit GPS nachtrauern, sollten hier bei den Flightcontrollern mal reinschauen. Ich habe mittlerweile meinen fünften Hubschrauber mit Flightcontrollern ausgerüstet: 3 × Tandem, 1 × Rumpf, 1 × 500er. Basis ist immer der Pixhawk 4 mini von HOLYBRO, auf den sich auch die Beschreibungen beziehen. Aber was eigentlich ist ein Flightcontroller (kurz FC)? Zunächst mal eine dumme, aber ziemlich universelle Elektronik, wie ein PC ohne Betriebssystem und Programme. Und je nachdem, was ich drauf lade, kann man damit alle möglichen Kopter, Drohnen, Flugzeuge, Hubschrauber, Autos, Schiffe etc. bis hin zu Satellitenschüsseln steuern. Für uns kommt natürlich »Kopter« zum Einsatz, mit allein hier 13 Möglichkeiten, darunter auch Koax- und Tandem-Helis. Ein FC ist in unserem Fall also ein sehr gutes FBL mit deutlich mehr Möglichkeiten.
Flightcontroller stammen ursprünglich aus dem Kopterbereich, in jeder Drohne ist so ein Ding. Deshalb sind auch viele Begriffe, Bezeichnungen, Einstellungen usw. aus diesem Bereich (z.B. yaw = Gier, Pitch = nick, throttle = Pitch). Daran gewöhnt man sich aber schnell. FC gibt es zahllose, jedoch meistens als Platinenlayout. Da ich (und vermutlich die meisten Umsteiger) aber keine elektronischen Experimente, Verkabelungsprobleme und ein »normales« Gehäuse haben wollte, hatte ich mich für den relativ neuen »MiniPix« entschieden, dem kleinsten dieser Form von HOLYBRO. Grundsätzlich können alle FC alles, modellbedingt vielleicht mal weniger einzelne Funktionen …
Text/Bilder: Holger Schütz
⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 8/2021. Ausgabe bestellen