First look: Tron 5.5 Orion von Tronhelicopters

In der Welt des RC-Flugmodellbau gibt es immer wieder neue Innovationen, die das Herz eines jeden Modellbauers höher schlagen lassen. In diesem »First look« werfen wir einen Blick auf den neuen Tron 5.5 Orion und geben einen Vorgeschmack auf den ausführlichen Testbericht in einer der nächsten Ausgaben. Mit diesem Leichtgewicht präsentiert Tronhelicopters ein Modell, das nicht nur durch seine technischen Raffinessen, sondern auch durch seine auffällige Optik besticht.

Design und Farbvarianten

Der Tron 5.5 ist in zwei leuchtenden Farben erhältlich: in Leuchtorange und Neongrün. Diese Farbvarianten sind sowohl sportlich als auch elegant und unterscheiden sich nicht nur in der Optik, sondern auch in der Formgebung der Haube und der Chassis-Platten. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf die Orange-Ausführung, die den Zusatznamen »Orion« trägt.

Neu ist auch das in Leuchtorange lackierte Heckrohr, das die Sichtbarkeit noch einmal deutlich verbessert. Die oktogonale Form macht das Heckrohr sehr stabil und verhindert eine Verdrehung zuverlässig.

Technik

Das geringe Gewicht von 1.400 Gramm und die Möglichkeit, ein 6s-Setup zu verwenden, qualifizieren den Hubschrauber als »immer-dabei-Modell«, um mal schnell zwischendurch ein, zwei Akkus zu fliegen. Die Mechanik hat ein neues Design und Layout am oberen und unteren Rahmen erhalten. Die Seitenplatten sind aus 100 Prozent Vollcarbon hergestellt. Am Heckriemen verhindert ein einstellbarer Riemenspanner ein ungewolltes Flattern des Riemens.

Der CNC-gefräste Akkuträger aus Aluminium wurde optimiert und ist mit seiner einzigartigen Verriegelung immer noch die Referenz bei RC-Helikoptern. Durch eine Neugestaltung der Taumelscheibe 

⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 05/2025. Ausgabe bestellen.

Die Kommentare sind geschlossen.