Als Bernd Zimmermann den neuen K2 Zip von iSDT zum ersten Mal sah, war ihm sofort klar, dass dieses Ladegerät einige Besonderheiten zu bieten hat. Dazu gehören nicht nur die besonders kompakten Abmessungen, sondern auch das klappbare Touchdisplay. Kurzerhand wurde bestellt und wenige Tage später stand das Ladegerät auf seiner Werkbank.
Rundumblick
In einem schicken weißen Umkarton ist der Lader bestens verpackt. Im Lieferumfang sind die Bedienungsanleitung, ein iSDT-Aufkleber, ein 230-Volt-Netzkabel und natürlich das Ladegerät selbst enthalten.

Schauen wir uns den 133 x 126 x 57,7 Millimter großen und nur ca. 776 Gramm schweren Lader einmal genauer an: Was auffällt, ist, dass er, was die Bedientasten betrifft, gewohnt positiv minimalistisch daherkommt. Auf der Oberseite sind es gerade mal fünf berührungsempfindliche Tasten. Alle befinden sich im unteren Bereich der Oberseite des Laders: zwei pro Kanal und eine zentral in der Mitte.
Als Highlight des K2 Zip ist an dieser Stelle wohl das neigbare, 2,8 Zoll große IPS-Display zu nennen. Es kann in einem breiten Bereich im Winkel verändert werden, sodass das Ablesen eines auf dem Tisch stehenden Laders ungemein verbessert wird. Ein großartiges Feature, das den Lader definitiv sehr interessant macht.
An der Vorderseite können pro Kanal jeweils laut Eingangsbeschriftung 2–8-zellige Akkus eingesteckt werden. Der XH-Balancer-Port und der XT60-Stecker ermöglichen dies an dieser Stelle. Auf der linken und rechten Seite des Gehäuses sind jeweils Lüfteröffnungen vorgesehen, und auf der …
⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 05/2025. Ausgabe bestellen.