DM F3C/N 2022 – die RC-Modelle und Technik

Im Laufe der Saison habe ich Sie über den Verlauf der Jahresrunde zur Deutschen Meisterschaft der Klassen F3C und F3N auf dem Laufenden gehalten. Dabei bin ich nur wenig bis gar nicht auf die Modelle, Antriebe, RC-Anlagen und das weitere Equipment der Teilnehmer eingegangen. Da solche Informationen auch für Nicht-Wettbewerbspiloten immer wieder hilfreich sind, wenn es um die Anschaffung oder Ausstattung eines Modells geht, möchte ich dies an dieser Stelle nachholen.

Hierzu habe ich die meines Erachtens nach relevanten Daten bei den Teilnehmern abgefragt und in einer Tabelle zusammengefasst. Wie Sie bereits in meinen vorherigen Artikeln lesen konnten, haben einige Piloten ihr Setup im Verlauf der Saison – mal mehr, mal weniger stark – geändert. Die Tabelle spiegelt natürlich nur den letzten (aktuellen) Stand wider.

Unterschiede F3C und F3N

Nachdem wir nun wissen, was die beiden Deutschen Meister einsetzen, wäre es doch mal spannend zu sehen, ob es merkliche Unterschiede oder Tendenzen bezüglich des Materials in den beiden Klassen gibt. Der erste und offensichtlichste Unterschied ist, dass ein Großteil der F3C-Piloten auf Rumpfmodelle setzt. Rümpfe verleihen den eher klassischen Kunstflugfiguren ganz klar eine noch ruhigere und harmonischere Optik und ihre Aerodynamik sorgt im Idealfall auch für zusätzliche Flugruhe. Die Kehrseite der Medaille ist ein etwas höheres Gewicht.

Letzteres ist zusammen mit der größeren Seitenfläche natürlich absolut kontraproduktiv, wenn es um die komplexen 3D-Manöver des F3N-Programms geht. Und so setzen die F3N-Piloten durch die Bank Trainermodelle ein. Ein weiterer Unterschied wird beim Thema RC-Anlagen sichtbar. Hier vertrauen die Piloten der beiden F3N-Klassen größtenteils auf die VBar Control Classic oder Touch von Mikado zusammen mit dem VBar Neo. Je einmal vertreten waren die Kombination Futaba-Sender und CGY760 sowie FrSky-RC-Anlage und Spirit. Bei den F3C-Kollegen ist keine VBar Control zu finden.

Hier haben die Sender von Jeti mit fünf Exemplaren vor drei Futaba-Anlagen die Nase vorn. Bei den Stabis liegt dann aber wieder das VStabi mit fünf vor dem bavarianDemon AXON mit drei und dem Futaba CGY760 mit zwei Systemen. Warum setzen aber nun die F3Cler zwar zum …

⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 1/2023. Ausgabe bestellen


Kommentare sind geschlossen.